Wir sind eines der großen Kunstportale der ersten Stunde und seit April 2000 online.
Im Gegensatz zu fast allen virtuellen Kunstgalerien heutzutage wird bei uns sehr viel Wert auf Vollständigkeit der Künstlerpräsentationen gelegt, weshalb wir trotz der technischen Möglichkeiten noch jede Künstlerpräsentation manuell einrichten.
Ausserdem ist uns eine möglichst einheitliche Präsentation der Künstler ebenso wichtig, wie eine qualitativ hochwertige Präsentation der Kunstwerke, welche ebenfalls noch per Hand geprüft, nachbearbeitet und freigeschaltet werden.
Sie finden bei uns mittlerweile einen bunten Mix verschiedenster Kunsttechniken, Thematiken und Kunststile von Künstlern verschiedenster Professionalität.
Viel Spass bei Ihrem Besuch!
Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular
Am meisten Benutzer waren gleichzeitig online (gemessen seit dem 28.08.05):
Total: 1096 am 28.03.2013, 04:11
Benutzer: 152 am 06.04.2014, 20:20 ,
Gäste: 1096 am 28.03.2013, 04:11
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer (0 davon unsichtbar) und 16 Besucher online.
16
" stormy monday " spielt mit meinen Gefühlen
( hier auf Mallorca lebend und vertraut mit 'boating' ).
Jedenfalls diese blau - töne versuche ich in meinen
Bildern immer z ...
Der Politiker Cajus Caesar schriebt auf seiner Facebookseite (Link) dazu:
Heute habe ich unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Portrait übergeben, gemalt von Wolfgang Rose, einem Kunstmaler aus Blomberg.
Anlässlich des 60. Geburtstages von Frau Merkel hat Herr Rose an einem Portrait-Wettbewerb der Bildzeitung teilgenommen. Sein Kunstwerk wurde in der Kulturfabrik Apolda in Thühringen ausgestellt.
Super Sache! So kommt Kunst aus Lippe ins Berliner Bundeskanzleramt.
Würde die Kirche ein klassisches Wirtschaftsunternehmen sein, müsste
sie dringend einen Marken-Relaunch starten inkl. einer
millionenschweren TV Kampagne.
Der neue Slogan könnte lauten: Von Engeln empfohlen !
Die Kirche ist aber kein Wirtschaftsunternehmen. Sie sollte sich
wieder auf das Wesentliche (rück) besinnen, nämlich:
„Wenn das Christentum in einer Zeit völliger Auflösung und
Relativierung aller Werte und der zur Mode gewordenen Verhöhnung des
Göttlichen keine sichtbaren Zeichen des lebendigen Glaubens setzen
kann, wird es immer mehr Einfluß im geistigen Hintergrund des
täglichen Lebens verlieren.“
Die leibhaftige Menschwerdung Christi, die Botschaft „sein Leib sei
unser Tempel“: dieser Gedanke läßt Angerer der Ältere nicht los und so
nahm die Idee, diesen Leib Christi als Kirchenraum, als Dom zu sehen,
Gestalt an.
Das Besondere an diesem Christus Dom ist, dass tatsächlich erstmalig
die Worte der Heiligen Messe "mit ihm, durch ihn, In Ihm" wahrhaftig
bauliche Wirklichkeit werden. Das Ergebnis kann nun in einem Videofilm
angesehen werden.
Bis zum 31. Oktober 2011 können sich bildende Künstler für eine Ausstellungsreihe und zwei Kunstpreise bei der AOK Nordost im kommenden Jahr bewerben. Zur Bewerbung zugelassen sind nur zweidimensionale Arbeiten von Künstlern, die in den drei Bundesländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern arbeiten oder leben oder dies in den vergangenen fünf Jahren getan haben. Eine Altersgrenze gibt es nicht. Das Thema der Ausschreibung lautet "Kunst trifft Gesundheit: Wachsen und innehalten". Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Bewerbungsunterlagen.
Wir finden: Eine tolle Sache, zumal es somit ganz einfach ist die Daten auf dem Kunstportal und auf der eigenen Homepage immer aktuell zu halten, weil die Eingaben nur einmal gemacht werden müssen.
Und hier mal eine Premiumversion der künftigen Künstlerhomepages. Es wird eine Silber und eine Goldversion für 0,5 bis 1 Unit pro Tag (ca. 1,5 EUR oder 3 EUR/Monat ohne Mengenrabatte) geben:
Senden Sie Ihre E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:
Webmaster@Artgalerie-Deutschland.de
Copyright 2000-2020 Artgalerie-Deutschland
und teilnehmende Künstler